• Archiv der Kategorie: Uncategorized

09.12.2022 erfolgreiche DAN Prüfung

Für Clemens Pfütz und Bernd Schüler (1. und 2. von rechts) endet das Jahr überaus erfolgreich: die Prüfung zum 1. DAN mit Bravour bestanden. Herzlichen Glückwunsch den neuen Meistern im Verein!

Bericht des BJV [hier]

10./11.12.2022 Weihnachtsturnier in Königs Wusterhausen

Am Wochenende 10./11. Dezember fand – nach zwei Jahren Pandemiebedingter Pause – zum 28. Mal das traditionelle Weihnachtsturnier in Königs Wusterhausen statt. In sehr guter Besetzung trafen sich über 800 Judoka – aus über 51 Vereinen und Sportschulen und kämpften ihre Ränge und Medaillen aus.

(mehr …)

Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier des Judoclub Eberswalde findet

  • am 15.12.2022 ab 16:00 Uhr
  • im Event- und Bildungszentrum (EBU-Zent) des Werner-Forßmann-Krankenhauses statt Anschrift: Am Krankenhaus 12, 16225 Eberswalde

statt.

Wir möchten wieder ein großes Mitmach-Buffet gestalten – wir freuen uns auf viele „Familienrezepte und Familienspezialitäten“!

Bitte tragt euch in der Liste ein!

Der Vorstand des Judo Club Eberswalde

12.06.2022 Motor- Cup Babelsberg

Am 12.06.22 vertrat als einziger angereister Sportler Carl Kopplin den Judo Club Eberswalde in Babelsberg und trat begleitet von Viktor Semenko und Silvio Kopplin zum Motor Cup an.

Carl gewann alle Kämpfe und stand am Ende glücklich mit der Goldmedaille auf dem Treppchen!
Herzlichen Glückwunsch!!!

26./27.03.2022 Sparkassencup in Strausberg

Endlich geht wieder los! Mit 35 Judoka tritt der JC Eberswalde beim Traditionsturnier Sparkassen-Cup in Strausberg an und bringt 23 Medaillen mit nach Hause – bei einem Starterfeld von über 650 Kämpfern.

26.03.2022

Am Samstag fanden die Wettkämpfe für die Altersklassen u13, u15 und u18 statt. Bei diesem Sichtungsturnier des Brandenburgischen Judo-Verbandes e.V. gingen insgesamt 365 Kämpferinnen und Kämpfer von 52 Vereinen aus Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt an den Start. Sie zeigten trotz der langen, coronabedingten Wettkampfpause gute Kämpfe, die oft mit Ippon endeten.

Für unseren Judo Club Eberswalde waren an diesem Tag insgesamt 20 Judokas dabei und erkämpften in zum Teil spektakulären Kämpfen 5x Bronze (Mustafa, Rasul, Yusuf, Gabriel und Julian) / 1x Silber (Lilli) / und 2x Gold (Noah und Ibrahim)

27.03.2022

Auch am Sonntag, dem zweiten Wettkampftag, ist die Mehrzweckhalle der Hegermühlen-Grundschule wieder gut besucht gewesen. Es haben insgesamt 36 Vereine mit 294 Kämpferinnen und Kämpfern der Altersklassen u11 und u9 teilgenommen. Gerade bei den Jüngsten ist es coronabedingt für viele der allererste Wettkampf gewesen.

Da ist es besonders schön, dass sich aufgrund der großartigen Leistungen in den gewichtsnahen Gruppen alle Eberswalder Starter sich über eine Medaille freuen können! Wir waren an diesem Tag mit 15 Judokas vor Ort – und alle gingen stolz mit einer Medaille nach Hause!

Dabei waren 7 Bronzemedaillen (Julian, Henning, Bruno, Nelly, Greta, Natalie und Leni) / 3x Silber (Ian, Marie und Mats) / und sogar 5 Goldmedaillen (Maximilian, Carl, Leon, Odette und Johannah)

Herzlichen Glückwunsch an alle!!!

Herzlichen Dank an das Trainerteam um Cheftrainer Victor Semenko, das die Kämpferinnen und Kämpfer hervorragend vorbereitet hat und nun – auf Basis des Gesehenen – mit den einzelnen Judokas gezielter weiterarbeiten kann.

Ein besonderer Dank geht auch die fleißigen Betreuer vor Ort (Hannah, Noah, Mustafa, Viktor, Akhmed – sie hatten alle Hände voll zu tun und kämpften neben der Betreuung der Sportler sogar teils selbst (Noah + Mustafa)!

Danke auch für die viele Hilfe „drumherum“ an die Eltern und natürlich auch an den KSC Strausberg e.V. für die super Organisation und Ausgestaltung!

DJB Sichtungsturnier 19.03.2022 / Berlin (Taxi Wonneberger Cup)

Das Bundessichtungsturnier der männlichen U15 konnte nach zwei Jahren Corona-Pause mit neuem Sponsor, Taxi Wonneberg, endlich wieder durchgeführt werden. Beim diesjährigen Turnier nahmen 113 Kämpfer aus zehn Bundesländern und insgesamt 45 Vereinen teil.

Für die Berliner Kämpfer gab es fünf Goldmedaillen, drei Sieger kamen aus Hamburg und je einer aus Niedersachsen und Brandenburg. Den Kämpfern war die Freude am Kämpfen anzusehen. Das Randori-Training aus den vergangenen Monaten kann den Wettkampf nicht ersetzen. Aber man merkte auch, dass die Routine fehlte. Die meisten Kämpfer hatten in den letzten zwei Jahren keinen Wettkampf. Vieles sah auf der Wettkampfmatte noch etwas steif aus, die Kämpfer, die Kampfrichter und die Organisatoren müssen erst wieder in den Wettkampfmodus kommen.

Für unseren Judo Club Eberswalde war der Cheftrainer Victor Semenko mit Noah Rux angereist. Nach zwei tollen Siegen von Noah erkannte die Hauptkampfrichterin im Kampf um den Einzug ins Finale eine unerlaubte Technik (niemand anderes in der Halle hatte das so gesehen) und nahm Noah komplett aus dem Turnier. Sehr schade – Noah war in Top Form und hätte sicherlich auch im Finale einen großartigen Kampf abgeliefert.

Nun – auch diese Erfahrung muss ein Sportler machen und nach allem Frust bleiben doch die vielen neu gesammelten Kontakte (z.B. Wladimir Wandtke), Eindrücke und wertvolle Erfahrungen. In der Wettkampfhalle trafen wir auch Udo Quellmalz – Olympiasieger, Weltmeister und Deutscher Meister – schon um diese Legende des DDR und Bundesdeutschen Judosports zu sehen hatte sich die Reise allemal gelohnt.

Bitte beachtet folgende Regeln, Stand 25.10.2021

Allgemein

  • Zutritt zum Sportzentrum haben ausschließlich Personen, die einen gültigen negativen Testnachweis, Nachweis der Genesung oder vollständigen Impfung auf Verlangen vorzeigen können (3G-Regel), Kinder unter 6 Jahren benötigen den Nachweis nicht
  • bei Schülerinnen und Schülern gilt der Nachweis, wie er im Schulkonzept vorgelegt werden muss
  • Personen mit Anzeichen von Atemwegserkrankungen haben keinen Zugang zum Sportzentrum
  • im gesamten Sportzentrum gilt das Abstandsgebot und die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung

Training

  • der Zutritt erfolgt trainingsgruppenweise ab dem Haupteingang des Sportzentrums ca. 5 min. vor dem Beginn, bei Verspätung kein Einlass!
  • die Mund-Nase-Bedeckung darf erst in der Judohalle zum Training abgenommen werden
  • die Anwesenheit jedes Teilnehmers wird elektronisch erfasst, auf Anforderung des zuständigen Gesundheitsamtes werden Namens- und Kontaktdaten weiter gegeben
  • Begleiter und Betreuer sind zum Training nicht zugelassen

Liebe Mitglieder,

auf Grund der aktuellen Situation zur Bekämpfung der Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus werden Gruppenreisen und insbesondere Beherbergungen am dem 02.11.2020 verboten. Weiterhin ist der Landkreis Vorpommern-Greifswald, zu dem das Ostseebad Zinnowitz gehört, seit dem 29.10.2020 Corona Risikogebiet.

Diesen Aspekten Rechnung tragend wird die geplante Trainingsreise vom 20.-22.11.2020 in die Sportschule Zinnowitz abgesagt und in das kommende Jahr verschoben. Wir informieren, sofern ein möglicher Termin zur Disposition steht.

Bereits bezahlte Beiträge können zurückerstattet bzw. verrechnet werden, z.B. mit laufenden Mitgliedsbeiträgen. Bitte sprecht uns diesbezüglich an.

Wir bedauern sehr, diese Entscheidung verkünden zu müssen.

Der Vorstand

Liebe Mitglieder,

mit Entscheidung vom 28.10.2020 der Bundesregierung im Benehmen mit den Ministerpräsidenten der Länder wird jeglicher vereinsorganisierte Sportbetrieb im Amateurbereich ab dem 02.11.2020 zur Eindämmung der Infektion mit dem SARS-CoV2-Virus untersagt. Das trifft leider auch unseren Verein. Das Verbot muss zwar noch, in Brandenburg am 30.10.2020, in eine Verordnung der Bundesländer übertragen werden, wir gehen jedoch davon aus, dass ab Montag jegliche Vereinsaktivität eingestellt werden muss.

Wir bedauern sehr diese Entscheidung, können aber aktuell nur hoffen, dass der Zustand nicht solange andauert, wie im Frühjahr 2020 erlebt. Selbstverständlich informieren wir zeitnah über Änderungen, bis dahin bleibt schön gesund.

Der Vorstand

29.05.2020 Training ab dem 02.06.2020 im Westendstadion

Liebe Mitglieder,

endlich ist es soweit, die lange Wartezeit hat ein Ende. Ab dem 02.06.2020 können wir wieder ein eingeschränktes Training anbieten. Zunächst bedanken wir uns herzlich für eure Geduld und euer Verständnis während der langen Pause, niemand im Verein hat sich eine solche Situation gewünscht.

Die unangenehme Nachricht ist, dass unser Sportzentrum bis zum 26.07.2020 geschlossen bleibt, wir werden auf das Freigelände im Westendstadion ausweichen. Hier alle Informationen.

Was seit dem 12.03.2020 geschah

Mit dem Inkrafttreten der ersten Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg wurde das Sportzentrum geschlossen und der Sportbetrieb untersagt. Es war lange Zeit nicht einmal möglich, sich mit mehr als einer Person zu Absprachen zu treffen. Mit jeder Lockerung begannen mehr Möglichkeiten der Kommunikation und so konnte der Vorstand am 05.05.2020 wieder in gemeinsamer Runde Entscheidungen treffen. So wurde z.B. die Möglichkeit ausgeschöpft, einen damals zulässigen Antrag zur Ausnahmegenehmigung auf Aussetzen des Verbots des Sportbetriebs zu stellen. Leider ohne den gewünschten Erfolg. Unverzüglich zur Genehmigung von kontaktfreien Sport im Freien wurde der Kontakt zur Stadt Eberswalde gesucht und auch erhört. Ab dem 02.06.2020 werden wir auf einem Teilstück des Westendstadions fitness- und kraftsportorientiertes Training anbieten.

Ein kleines Dankeschön vom Verein

Wir sind sehr dankbar, dass ihr zu uns gehalten habt in dieser schwierigen Zeit. Deshalb hat der Vorstand beschlossen, den aktiven Mitgliedern, die während der Zwangspause ihrer Beitragspflicht nachgekommen sind, ein kleines Dankeschön zurück zu geben. Die nächste Kyu-Prüfung geht vollständig auf uns – Prüfungsgebühr, Prüfmarke und Judogürtel. Für Mitglieder, die im Rahmen des Starterpakets eine Prüfung gezahlt haben, wird das Dankeschön auf die darauf folgende Prüfung angerechnet. Und für die Kleinsten gilt die Regelung natürlich, bis der erste Kyu-Grad abgelegt werden kann.

Konzept für den Trainingsbetrieb im Westendstadion

Mit der neuesten Version der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg haben wir Regeln einzuhalten, die mit der Genehmigung des eingeschränkten Trainingsbetriebs einhergehen. Wir haben diese Regeln in einem Hygienekonzept für das Training im Judoclub Eberswalde e.V. zusammengefasst und müssen Euch bitten, diese strikt einzuhalten:

  • Begleitung der Sportler ab/bis Eingang Westendstadion mit Versatz von 15 min. zwischen den Trainingseinheiten
  • Gruppengröße je max. 15 Kinder/Jugendliche und max. 2 Trainer
  • Trainingseinheiten von 45 – 60 Minuten (inklusive Weg zum/vom Sportplatz ab Eingang Westendstadion), um möglichst allen Mitgliedern ein Training zu ermöglichen
  • Verbot des Körperkontakts durch Shake-Hands, Umarmungen o.a.
  • Ausschließlich Einzelübungen/-läufe ohne Körperkontakt
  • Keine körperlichen Kontakte durch Partnerübungen
  • Mindestabstand >1,50m zwischen den Sportlern
  • Persönliche Absprache mit den Trainern, um größere Gruppen bzw. das Warten im Eingangsbereich zu verhindern
  • Dokumentation der Teilnahme

Vorläufiger Trainingsplan

Bitte die Anwesenheit mit dem jeweiligen Trainer absprechen

Herr Gruschinski (0151/19481045)

Herr Rux (0171/5740558)

Herr Semenko (0177/7436677)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
16:45 – 17:45 Uhr

Fortgeschritten

Herr Gruschinski

16:45 – 17:45 Uhr

Anfänger

Herr Rux

16:45 – 17:45 Uhr

Fortgeschritten

Herr Gruschinski

16:45 – 17:45 Uhr

Anfänger

Herr Rux

16:45 – 17:45 Uhr

Bambini

Herr Rux

18:00 – 18:45 Uhr

Wettkampfgr.

Herr Semenko

18:00 – 18:45 Uhr

Wettkampfgr.

Herr Semenko

18:00 – 18:45 Uhr

Wettkampfgr.

Herr Semenko

18:00 – 18:45 Uhr

Wettkampfgr.

Herr Semenko

18:00 – 18:45 Uhr

Wettkampfgr.

Herr Semenko

19:00 – 19:45 Uhr

Wettkampfgr.

Herr Semenko

19:00 – 19:45 Uhr

Wettkampfgr.

Herr Semenko

19:00 – 19:45 Uhr

Wettkampfgr.

Herr Semenko

19:00 – 19:45 Uhr

Wettkampfgr.

Herr Semenko

19:00 – 19:45 Uhr

Wettkampfgr.

Herr Semenko

20:00 – 21:00 Uhr

Frauenfitness

Herr Rux

Und nun viel Spaß beim Wiedersehen und Trainieren.

Ronald Kühn

Judoclub Eberswalde e.V.

Vorsitzender des Vorstandes

 

Eberswalde, 29.05.2020

Druckversion dieser Mitteilung [hier]

Schließen