01.04.2025 DAN – Vorbereitung in Bernau

Bild: Brandenburgischer Judoverband

Mit Hannah Rux, Emma Walther, Michael Pruß und Silvio Kopplin bereiten sich gleich vier JCE-ler auf eine DAN Prüfung vor. Der Bericht des Brandenburgischen Judoverbandes findet sich hier [Link]

 

31.03.2025 Silvio Kopplin schafft die Trainer-C-Lizenz

Bild: Brandenburgischer Judoverband

Silvio Kopplin erwirbt die Tainer-C-Lizenz Judo.

Herzlichen Glückwunsch!

Der Artikel des BJV hier [Link]

31.03.2025 Silvio Kopplin schafft die Trainer-C-Lizenz

Bild: Brandenburgischer Judoverband

Silvio Kopplin erwirbt die Tainer-C-Lizenz Judo.

Herzlichen Glückwunsch!

Der Artikel des BJV hier [Link]

01.03.2025 Anfängerturnier 2025 beim PSV Senftenberg

Am 01.03.2025 fand in Senftenberg ein Turnier speziell für Judo- Einsteiger der Altersklassen u7 – u13 / Jahrgänge 2020 – 2013 statt. Nur Judokas der Kyu- Grade 9/ weiß oder 8/ weiß-gelb waren zugelassen.

162 Judokas aus 17 Vereinen traten in ihren Gewichtsklassen an und absolvierten ihre ersten Wettkämpfe des Judo- Lebens. Entsprechend viel Aufregung begleitete den Tag.

Da die 162 Judokas typischerweise zu ihren ersten Wettkämpfen Eltern, Großeltern, Geschwister und weitere Unterstützer mitbringen – und die Trainer und Betreuer ja auch noch da sind – war die Halle gut gefüllt – aber da die Organisation super war, gab es keine Probleme und alle hatten Spaß.

Der Judo Club Eberswalde reiste mit 15 Mädchen und Jungen an – und fuhr mit 15 (!) Medaillen wieder nach Hause! Wir errangen 7x Gold, 6x Silber und 2x Bronze. Oberklasse!!!

Wir sahen meist tolle Kämpfe und die mitgereisten Trainer Marcel, Hannah, Silvio konnten stolz ihre Trainingsergebnisse sehen und wertvolle Erfahrungen für das weitere Training mitnehmen.

Einen besonderen Dank an die Eltern der Starter – ohne Eure Mithilfe ginge das alles nicht!!!

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  1. Plätze / Gold – für:

Malia Radicke, Matei Caragacian, Mitja Reuter, Milan Pop, Leo Halsbenning, Evelina Bolotova und Emil Kalimullin,

  1. Plätze / Silber für:

Nina Ehrhardt, Ruby Sila, Davyd Kulakov, Adam Badran, Ali Hasanzade und Hennrik Einicke

  1. Plätze/ Bronze für:

Phillip Klingbeil und Kari Oelzner

 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU DIESER GROßARTIGEN LEISTUNG

01.03.2025 Anfängerturnier 2025 beim PSV Senftenberg

Am 01.03.2025 fand in Senftenberg ein Turnier speziell für Judo- Einsteiger der Altersklassen u7 – u13 / Jahrgänge 2020 – 2013 statt. Nur Judokas der Kyu- Grade 9/ weiß oder 8/ weiß-gelb waren zugelassen.

162 Judokas aus 17 Vereinen traten in ihren Gewichtsklassen an und absolvierten ihre ersten Wettkämpfe des Judo- Lebens. Entsprechend viel Aufregung begleitete den Tag. (mehr …)

Einzelturnier 26.01.2025 in Strausberg

Im Nachgang zur diesjährigen Landesmeisterschaft fand auch in diesem Jahr wieder ein Einzelturnier der Altersklasse u11 in Strausberg statt.

Auf Grund eines aktuell hohen Krankenstandes reisten wir dieses Mal nur mit 5 Judokas an und erlebten einen aufregenden Vormittag mit sehr unterschiedlichen Leistungen.

Sophia als erste Kämpferin des Tages lieferte stark und recht souverän ab und sicherte sich mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage die Bronzemedaille.

Evelina stellte schnell fest, dass Mut und Siegeswillen zwar wichtig, aber nicht allentscheidend sind und fand in ihren drei Kämpfen einfach keine Mittel, um ihre Gegnerinnen zu besiegen. Ein wichtiger Erkenntnis- Tag für sie – im Training geht es nun noch ernsthafter ans Lernen. Die Bronzemedaille tröstet derweil über die Tränchen hinweg.

Elias und Aron kämpften fast parallel und mussten damit zurechtkommen, dass der Trainer quer über drei Matten coachen musste 😊. Beide hatten ihre Schwierigkeiten mit ihren Gegnern und konnten dieses Mal nicht recht überzeugen. Die dritten Plätze machten die beiden nicht wirklich glücklich.

Als unser letzter Kämpfer des Tages betrat Tim Bester die Matte. Nachdem er seinen ersten Kampf knapp verlor, ließ er nichts mehr anbrennen und überzeugte mit tollen Umsetzungen des im Training Gelernten! Ob mit Ippon durch Niederwurf, oder durch saubere Umdreher aus der Bank- oder Bauchposition und anschließender sicherer Festhalte – Tim siegte sich sehr sauber und souverän zu Silber. Eine Klasse Leistung!

Herzlichen Glückwunsch an alle!!!

Einzelturnier 26.01.2025 in Strausberg

Im Nachgang zur diesjährigen Landesmeisterschaft fand auch in diesem Jahr wieder ein Einzelturnier der Altersklasse u11 in Strausberg statt.

Auf Grund eines aktuell hohen Krankenstandes reisten wir dieses Mal nur mit 5 Judokas an und erlebten einen aufregenden Vormittag mit sehr unterschiedlichen Leistungen. (mehr …)

14.12.2024 Judo spielend lernen

Von Alma M. Freyer

Am 14.12.2024 in Nauen fand ein Workshop für junge Trainer statt, bei dem man lernen konnte, wie man kleinen Kindern spielerisch Judo beibringt. Organisiert von Juli (12 Jahre), Trainerin an der Judoschule Falkensee, mit Hilfe ihres Trainers (Vater) Stefan Fischer. Als Gast und Unterstützer, Jan Schröder, Ausbilder für Trainer im Leistungsbereich. Außerdem wurde das Training durch ein Kamerateam von der DKJS (Deutsche Kinder) begleitet. Mit dem Programm “Judo spielend lernen“ soll jungen Trainern unter 16 Jharen, noch nicht die offizielle Erlaubnis haben, eine Trainerausbildung zu absolvieren, die Möglichkeit gegeben werden, ihr Kinder-Training kreativer und effektiver zu gestalten. Das allgemeine Konzept des Programms “Judo spielend lernen“ wurde entwickelt, um die Kinder schon früh ins Judo einzuführen. Dadurch, dass dies aber in so einem jungen Alter noch schwer möglich ist, kam die Idee auf, dies auf einer Spielspaß-Ebene zu gestalten und dadurch ihre körperliche und geistige Entwicklung zu fördern.
An diesem Samstag in Nauen wurde uns das dortige Training von Juli und Stephan als Beispiel dargeboten und dazu noch viele andere Möglichkeiten, unser eigenes Training zu erweitern. Uns wurden Übungen und Spiele gezeigt, die auf kreative Art die wichtigsten Bereiche im Judo, wie beispielsweise Körperspannung trainieren. Ein Beispiel: das Spiel Flussüberquerung. Dabei werden Turnbänke aufgestellt, mit dem Ziel, den Fluss (Matten) über die Brücke (Bänke) zu überqueren. Die Schwierigkeit dabei ist, dass die Kinder von beiden Seiten die Bänke überqueren und ohne herunterzufallen aneinander vorbeikommen müssen. Dieses Spiel verbessert nicht nur das Gleichgewicht, sondern sorgt auch dafür, dass die Kinder kommunizieren und mit ihrem Partner einen Lösungsweg finden. Wichtig ist bei allem auch, dass man probiert, möglichst alle Übungen und Spiele immer in einer Geschichte zu verpacken, da die Kinder dies so viel besser verstehen können.
Zusammengefasst haben wir viele neue Möglichkeiten kennengelernt, bestimmte Techniken wie beispielsweise die Judo-Vorwärtsrolle, auf eine neue und einfachere Weise zu lehren, als einfach nur stumpfes Technik-Training. Was bei so kleinen Kindern sowieso nicht gut funktioniert, aber auch nicht so viel Spaß und Abwechslung ins Training bringt. Durch die kreativen und abwechslungsreichen Übungen und Spiele im Programm “Judo spielend lernen” werden immer gleich mehrere Bereiche wie Kondition, Gleichgewichtssinn und Körperspannung trainiert. Denn wie Jan Schröder immer sagt: „Lieber drei richtige Liegestütze, als zehn schlechte, also lieber Qualität vor Quantität.” Das Training war eine tolle Möglichkeit, mehr zu lernen und alle hatten viel Spaß! Noch einmal einen herzlichen Dank an Juli, die dies alles in die Wege geleitet und organisiert hat, aber auch an ihren Trainer Stefan, Jan Schröder und das Kamerateam der DKJS. Wir freuen uns auf einen mögliche Fortsetzung und bedanken uns herzlich für die Möglichkeit des gemeinsamen Trainings, bei dem wir mit Freude und Spaß unseren Wissensstand erweitern konnten.

Schließen